Bemessungsprogramme für Ancon DSD/Q und HLD/Q Querkraftdorne

Diese Programme, die Ancon frei zur Verfügung stellt, bemessen die erforderlichen Querkraftdorne Ihrer Dehnfugen bei Stahlbetongebäuden.
Ausgehend von vorgegebenen Deckenstärken und zu übertragenden Lasten errechnet Ihnen die Ancon DSD bzw. HLD Bemessungsprogramme die Anzahl und Type der erforderlichen Querkraftdorne. Die Rand- bzw. Achsabstände mit denen die Querkraftdorne eingebaut werden müssen, sowie die erforderliche Bewehrung für das Weiterleiten der Lasten in den Stahlbetonbauteil werden vom Programm angegeben. Die Software wird mit 6 Sprachen geliefert und kann somit in ganz Europa eingesetzt werden.
Ancon DSD Querkraftdorne sind Doppelschubdorne und verhalten sich daher wesentlich steifer im Tragverhalten (System eingespannter I-Träger). Sie haben dadurch eine höherer Sicherheit beim übertragen der Lasten (auch bei großen Fugenbewegungen), als vergleichsweise mit Einzelschubdornen.
Ancon HLD Querkraftdorne verwenden sowohl Dorn- als auch Hülsenseitig Edelstahlschlaufen. Dadurch wird die Lasteinleitung in den Bauteil deutlich begünstigt und die rechnerische Fugengröße (Bewehrungsabstand) auf die sichtbare Fugengröße reduziert, was das System sehr wirtschaftlich macht, da der erforderliche Edelstahlanteil reduziert wird.
Besuchen Sie das Kapitel Querkraftdorne auf unserer Homepage, wenn Sie mehr über die Doppelschubdorne DSD und Hochleistungsdorne (HLD) wissen wollen.
Hier anklicken um die Software zu downloaden.
Neuigkeiten
Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure Leviat online
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren virtuellen Präsentationen zum Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure 2021.
Leviat bei der BAU ONLINE 2021 dabei
Wir laden Sie herzlich zur Messe BAU ONLINE 2021 ein.