Produkte

Ancon's Lieferprogramm an Querkraftdorne bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Verbindungen.
Querkraftdorne

Die Verwendung von nichtrostenden Stählen in der Bauindustrie nimmt stetig zu und bietet eine Reihe echter Vorzüge.
Nichtrostende Bewehrungen

Ein Übergreifungsstoß ist nicht immer die ideale Lösung um Bewehrungen innerhalb eines Bauteiles zu Verlängern.
Betonstahl-Kupplungssysteme

In zunehmendem Maße werden Zugstangen in Bauwerken verwendet, nicht nur als tragende Elemente, sondern auch als architektonisches Gestaltungsmittel.
Zugstangensysteme

Bei auskragenden Balkonplatten muss besonders auf die konstruktive Gestaltung der Wärmebrücken geachtet werden.
Kragplattenanschlüsse
Im Laufe der Jahre haben wir uns auf die Verarbeitung verschiedenster Typen von Edelstählen spezialisiert.
Sonderkonstruktionen

Stahlbewehrungen in der Mörtellagerfuge verbessern die Statik der Mauer, indem sie zusätzlichen Widerstand gegen seitliche Belastung, z. B. durch Wind, gewährleisten.
Mauerwerksbewehrungen

Mauerwerkanker und Rückhalteanker sind unerlässlich für die Festigkeit und Stabilität des Mauerwerks.
Mauerwerkanker und Rückhalteanker

Holz-Beton-Verbunddecken stellen ein in Europa bewährtes System dar, um bestehende Holztramdecken mit Hilfe einer dünnen Aufbetonschicht (meist 7cm) konstruktiv zu verstärken.
Holz-Beton-Verbundsystem
Neuigkeiten
Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen von Ancon.
Neue E-Mail Adressen
Ab sofort stellen wir Ihnen für die Bereiche Offertanfragen und Bestellungen neue E-Mail Adressen zur Verfügung: offerten.ch@leviat.com bestellung.ch@leviat.com
Aus Ancon 500 Edelstahl wird Halfen Detan-D Edelstahl
Ab sofort bieten wir Ihnen unser Edelstahlsystem unter neuem Namen an: Halfen DETAN-D Stabsysteme Edelstahl (vorher Ancon 500 Edelstahl). NEU: Das System verfügt nun über eine ETA und eine kostenlose Bemessungssoftware.
Fachreferat – Durchstanzbemessung in der Schweiz
Nach der erfolgreichen ersten Auflage des Fachreferats über Durchstanzen ist ab sofort die neue Version mit dem Titel «Durchstanzbemessung in der Schweiz» als PDF zum Herunterladen verfügbar.