Skip to content

Gotthard Basis Tunnel, Schweiz

Ancon lieferte 5.000 Stück spezieller Querkraftdorne für den Gotthard Basis Tunnel, den derzeit weltweit längsten Eisenbahntunnel der Welt. Zählt man auch alle Verbindungs- und Zugangsstollen sowie Schächte hinzu, misst das gesamte Tunnelsystem über 152 km. Er verbindet das Nordportal in Erstfeld mit dem Südportal in Bodio.Das Projekt umfasst zwei 57km lange Tunnelröhren, die alle 325 Meter über Verbindungspassagen verfügen.

In den Multifunktionsstellen Faido und Sedrun des Gotthard-Basistunnels befinden sich je zwei Nothaltestellen für den Ereignisfall. Die Türen dieser Nothaltestellen haben eine Doppelfunktion: zum einen kann mit dem Öffnen und Schliessen der Türen die Frischluftzufuhr geregelt werden, zum anderen dienen sie als Fluchttüren.

Dieser Fluchttunnel erforderte eine zusätzliche Trennwand um die flüchtenden Personen vor evt. auftretendem Rauch und Dämpfen zu schützen. Diese Zwischenwand wurde mit Querkraftdornen verankert, die auch die erforderlichen Bewegungen ermöglichen.

Die 25mm Edelstahldorne wurden halbseitig in hochfesten Betonblöcken versetzt geliefert, und mittels Klebemörtel in der Tunnelwand versetzt. Über das herausstehende Dornende wurde dann eine ESD Gleithülse gesteckt und in die neue Wand einbetoniert. Sämtliche Dorne wurden im Werkstoff EN 1.4462 und die Gleithülsen im Werkstoff EN 1.4301 hergestellt.

Ähnliche Produkte

Querkraftdorne

Ancon's Lieferprogramm an Querkraftdorne bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Verbindungen.

Sonderkonstruktionen

Im Laufe der Jahre haben wir uns auf die Verarbeitung verschiedenster Typen von Edelstählen spezialisiert.

Neuigkeiten

Fachreferat – Durchstanzbemessung in der Schweiz

Nach der erfolgreichen ersten Auflage des Fachreferats über Durchstanzen ist ab sofort die neue Version mit dem Titel «Durchstanzbemessung in der Schweiz» als PDF zum Herunterladen verfügbar.

Leviat auf der BAU 2023

Die BAU findet vom 17.-22.04.2023 in München wieder als Präsenzmesse statt. Wir laden Sie herzlich ein, uns auf unseren Stand Nr. 139 in Halle A3 zu besuchen.