Tectum Tower, Frankfurt am Main

Der Tectum Tower ist ein 115m hohes Bürohaus welches 1972 errichtete wurde. Da der Tower nicht mehr den heutigen Anforderungen an moderne Büroarbeitsplätze entsprach, entschloss man sich für eine Sanierung und Erweiterung.
Die Weiterführung der bestehenden Bewehrung wurde mittels MBT-Kupplung durchgeführt.
Da die Altarmierungen teilweise aus Eisen bestanden die nicht durch die deutsche MBT-Zulassung abgedeckt sind, mussten diverse MBT-Muster durch die technische Universität in Darmstadt für verschiedene Aufgabenstellungen getestet werden.
Durch mehrere Gutachten konnte danach nachgewiesen werden, dass mittels MBT–Kupplung auch Betonstahlverbindungen in untypischen Durchmessern möglich sind. So wurden z.B. Stabdurchmesser 22mm und 20mm bzw. Stabdurchmesser 26mm und 25mm miteinander verbunden.

Ähnliche Produkte

Betonstahl-Kupplungssysteme
Ein Übergreifungsstoß ist nicht immer die ideale Lösung um Bewehrungen innerhalb eines Bauteiles zu Verlängern.

Nichtrostende Bewehrungen
Die Verwendung von nichtrostenden Stählen in der Bauindustrie nimmt stetig zu und bietet eine Reihe echter Vorzüge.

Querkraftdorne
Ancon's Lieferprogramm an Querkraftdorne bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Verbindungen.
Neuigkeiten
Neue E-Mail Adressen
Ab sofort stellen wir Ihnen für die Bereiche Offertanfragen und Bestellungen neue E-Mail Adressen zur Verfügung: offerten.ch@leviat.com bestellung.ch@leviat.com
Aus Ancon 500 Edelstahl wird Halfen Detan-D Edelstahl
Ab sofort bieten wir Ihnen unser Edelstahlsystem unter neuem Namen an: Halfen DETAN-D Stabsysteme Edelstahl (vorher Ancon 500 Edelstahl). NEU: Das System verfügt nun über eine ETA und eine kostenlose Bemessungssoftware.